![]() |
Die Pfarrvikare ab 1642 |
Bis zum Jahr 1652 gehörte Ruhmannsfelden als Filiale zur Urpfarrei Geiersthal, die ihrerseits dem Kloster Aldersbach inkorporiert war. Der dortige Pfarrer präsentierte dem Bischof den Vikar für Ruhmannsfelden.
Ab 1652 gehört Ruhmannsfelden auch seelsorglich zum Bereich des Zisterzienserklosters St. Anna in Gotteszell, nachdem schon ab 1503 das Kloster die weltliche Gewalt im Markt Ruhmannsfelden innehatte. Bis zur Säkularisation des Klosters versahen Mönche des Klosters die seelsorglichen Aufgaben.Die folgende Liste der Pfarrvikare hat Pfarrer Franz S. Reicheneder aus den Matrikelbüchern der Pfarrei zusammengestellt:
Hieronymus Zängkhl | bis 1642 |
Michael Koch | ab 1642 |
Anton Schwenter | bis 1646 |
Johann Weintritt | ab 1646 |
Nivardus Koch | 1672-1692 |
Bernardus Berthold | 1693 |
Benedikt | 1694 |
Engelbert Kuchler | 1703 |
Nivardus Koch | 1713 |
Benedictus | 1715 |
Johannes Nepomuk | 1738 |
Hilarius | 1746 |
Josephus | 1748 |
Bonifatius Höger | 1760 |
Nivardus Leeb | 1760 |
Ignatius Pauer | 1770 |
Joseph Zinnal | 1777 |
Gerhard Haindl | 1783 |
Bernhard Kammerer | 1790 |
Gerhard Haindl | 1801 |